Für den Fall der Fälle - Lösung für Produktrückrufe
Bei dem Wort Rückruf denkt man meistens an Automobilhersteller. Mal ist es ein klemmendes Gaspedal oder lediglich eine kleine Kunststoffhalterung, die den Hersteller dazu veranlasst, seine Fahrzeuge in die Werkstätten zu rufen. Doch nicht nur Autos sind von Rückrufen betroffen. Im Jahr 2015 wurden in der EU mehr als 1.800 Produktwarnungen erfasst. Das ist im Schnitt alle fünf Stunden eine. Dabei spielt es selten eine Rolle, wo und wie produziert wird. Das Thema Rückruf betrifft jeden, der Waren produziert und vertreibt, denn Rückrufe passieren einfach.
Wir können Sie nicht vor Produktrückrufen schützen, aber eine äußerst zuverlässige Lösung bieten, wenn es zum Produktrückruf kommt.
Art und Häufigkeit von Produktmängeln
Alleine in 2015 wurden über das Verbraucherschutz-Schnellwarnsystem der EU (RAPEX) mehr als 1.800 Produktwarnungen erfasst. Mit dem System tauschen EU-Länder Informationen zu gefährlichen oder potenziell gefährlichen Verbrauchsgütern aus. Alle erfassten Warnungen werden in verschiedenen Kategorien aufgeschlüsselt und jährlich veröffentlicht.
Häufigsten Arten von Risiken

Am häufigsten betroffene Produktgruppen

Häufigsten Herkunftsländer von gefährlichen Produkten

Verlauf über die letzten 10 Jahre

Erfahren Sie mehr zum Thema Produktrückruf!
Mehr erfahren
Vorteile des Recall Managements
Freie Skalierung dank Cloud-basierter Servertechnologie
Kürzere Durchlaufzeiten zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Produktivität
Kontrolle und Transparenz aller Prozesse
Kunden- und produktindividuell angepasste Konzepte zur Prozesssteuerung
Stockende Prozesse identifizieren, bevor sie zum Problem werden
Endkundenbindung durch positives Serviceerlebnis
Zuverlässiges Handling mehrerer Millionen Transaktionen in kürzester Zeit
Auf Wunsch nach eigenen Style-Vorgaben
Alle InfoTip Leistungen
Bereit für Service 4.0?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an!
Sie suchen einen bestimmten Ansprechpartner?